Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbedingungen.
Punkte, die einen Heizungswechsel auch dann sinnvoll machen, wenn eine Sanierung noch nicht erforderlich ist. Schließlich wird eine hochmoderne Wärmepumpe in jedem Fall weniger Kosten verursachen als Ihre jetzige Heizlösung.
Der nachhaltige Umgang mit unserer Umwelt ist ein wichtiger Aspekt unseres Lebensstils geworden. Daher hat die Familie Stötzer aus Bürmoos die bestehende Gastherme durch eine Mitsubishi Electric Luft-Wasser-Wärmepumpe PUD-SHWM120YAA mit 500 Liter Hybridspeicher WBD500 ersetzt. Der WBD ist ein kombinierter Speicher für die Warmwasserbereitung (450l) und ein Pufferspeicher für die Wärmepumpe (80l). Der Hybridspeicher wurde eingesetzt, da durch den kombinierten Speicher nur ein Speicher erforderlich ist, somit eine kompakte Lösung.
Mitsubishi Electric Luft/Wasser-Wärmepumpen nutzen die in der Umgebungsluft gespeicherte Energie aus der Sonneneinstrahlung. Damit greifen sie auf eine nahezu unerschöpfliche Energiequelle zurück. Aufgrund ihrer besonders effizienten Funktionsweise nutzen Ecodan Wärmepumpen diese Energie besonders gut zur Erzeugung von Raumwärme und zur Trinkwassererwärmung. Das schont auf Jahre die Natur und die Ressourcen.
Durch das moderne Gerätekonzept von Mitsubishi Electric arbeitet das Außengerät flüsterleise. Somit konnte dieses, in diesem Fall, nahe am Wohnbereich positioniert werden, ohne eine Belästigung darzustellen.
Durch die Kombination mit dem vorhandenen Festbrennstoffkessel wird die Mitsubishi Electric Wärmepumpe bei der Familie Stötzer in den extrem kalten Wintertagen zusätzlich unterstützt und somit wird Strom gespart. Weiter wurde eine 10kWp PV-Anlage montiert. Den Strom, den die PV-Anlage produziert, kann direkt für die Wärmepumpe zum Bereitstellen von Heizenergie genutzt werden. Somit können die Betriebskosten zusätzlich gesenkt werden und die gesamte Heizungsanlage arbeitet noch umweltfreundlicher.